Wir leisten Grossartiges.

Bauen im Bestand
Umnutzen, Sanieren, Ressourcen schonen

Wir analysieren Nutzungsszenarien von Bestandsbauten und prüfen Möglichkeiten zur Umnutzung oder Aufstockung. Wir drehen jeden Stein um und stellen sicher, dass Konzepte am Ende aufgehen und genehmigt werden.
Ressourcenschonendes Bauen verlangt nach einem respektvollen Umgang mit grauer Energie. Umnutzungen von Büros zu Wohnflächen, Erneuerungen von Fassaden oder Haustechnik, Aufstockungen und Sanierungen – Bauvorhaben im Bestand leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Baumanagement

Wir führen aus, was geplant wurde, und sind verantwortlich für die Kosteneinhaltung sowie die Termin- und Qualitätsvorgaben. Alle Planer*innen und Unternehmer*innen haben ein direktes Vertragsverhältnis mit der Bauherrschaft. Durch die direkten Vertragsverhältnisse trägt diese die Risiken mit. In diesem Modell ist die Kompetenz der Bauherrschaft mitentscheidend für ein gutes Gelingen der Bauvorhaben.

Gesamtleistungen

Wir übernehmen ab Auftragserteilung zu einem Fixpreis die Projektierung, Planung und Realisierung eines bereits angedachten Bauvorhabens. Oft ab Vorprojekt, in der Regel ab Baubewilligung entweder mittels eines Pauschal- oder eines Kostendachvertrags. Wir versichern, dass die vereinbarten Kosten, die Termine und die geforderten Qualitäten eingehalten werden. Dabei stehen die beteiligten Planer*innen und Unternehmer*innen im direkten Vertragsverhältnis zu uns. Unsere Dienstleistungen entlasten die Auftraggeber*innen vom administrativen Aufwand und garantieren zusätzliche Sicherheiten.

Generalplanung

Die Arbeitsteilung zwischen Architektur und Baumanagement hat sich bewährt. Wir als Generalplanerin bieten Projektmanagement- und Ausführungskompetenzen an. Die Projektierungs- und Planungskompetenzen bleiben bei der Architektur. Die weiteren Planer*innen stehen im direkten Auftragsverhältnis zur Generalplanung. Die Auftraggeber*innen werden dabei vor allem in der Projektierungs- und Planungsphase entlastet. Die Unternehmer*innen haben, im Unterschied zum Gesamtleistungsmodell, die Auftraggeber*innen als direkte Vertragspartner*innen. In diesem Modell wird die Leitung, Koordination und Administration – Leistungen, welche die Bauherrschaft der Generalplanung delegiert – mittels Generalplanungszuschlag vergütet.

Wettbewerbsbegleitungen

Wir begleiten Architekt*innen während der Projektierung von Wettbewerbsprojekten in bauökonomischen und terminlichen Belangen, auch bezüglich Projektoptimierungen und bei der Zusammenstellung von Projektierungsteams. Wir begleiten ebenfalls Jurys von Auslober*innen in der Tätigkeit als Vorprüferin von eingereichten Wettbewerbsprojekten.

Nachhaltiges Bauen

Erstens beginnt nachhaltiges Bauen mit einem soliden Fundament, und dieses Fundament besteht aus fünf Schlüsselelementen:

Energieeffizienz, Materialien und Ressourcen, Raumluftqualität, Wasserschutz und innovatives Design. Ziel des nachhaltigen Bauens ist es, die negativen Umweltauswirkungen von Gebäuden zu begrenzen und gleichzeitig wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu erreichen.

Expertisen/Qualitätsmanagement

Expertisen oder Zweitmeinungen zu unterschiedlichen Themen der Projektabwicklung, Realisierung und Bauökonomie sowie Zustandsanalysen und Bautreuhand ergänzen unsere Kerntätigkeiten. Qualitätsmanagement (QM) auf Baustellen ist ein entscheidendes Instrument, um die Ausführungsqualität eines Bauvorhabens sicherzustellen. Es umfasst gezielte Massnahmen, um die Erwartungen des Auftraggebers zu erfüllen, Abläufe auf der Baustelle zu verbessern, Fehler und Konflikte zu vermeiden und Kosten zu mindern.